
Grafiktreiber neu starten: Windows-Shortcut gegen schwarze Monitore

Problem:
Nach der Installation der neuen Grafikkarte von Nvidia folgt die Ernüchterung: Die Bildqualität ist im wahrsten Sinne des Wortes grauenhaft. Das einst so knackige Schwarz ist einem Grau gewichen, das Bild wirkt blass, wie hinter einem Grauschleier versteckt. Mit der alten Grafikkarte von einem anderen Hersteller funktioniert jedoch alles einwandfrei.
Ursache:
Entwarnung vorab: Auch eine Nvidia-Grafikkarte kriegt ein gutes Bild ohne Grauschleier hin. Aber der Teufel steckt im Detail: Der Nvidia-Treiber erkennt Ihren PC-Bildschirm, der sich digital ausschließlich via HDMI ansteuern lässt, fälschlicherweise als HD-Fernsehgerät. Diesem gibt der Treiber einen reduzierten Farbraum von RGB 16-235 weiter, der für Vollbildvideos am HDTV gedacht ist. Der Monitor geht jedoch von einem Desktop-Inhalt im RGB-Farbraum von 0-255 aus. Auf diese Weise kann er niemals sattes Schwarz darstellen, weil die ersten 16 Farbwerte (Schwarz und sehr dunkles Grau) nicht angeliefert werden.
Lösung:
Doch softwareseitig gibt es Abhilfe: In der Nvidia-Systemsteuerung navigieren Sie zum Punkt „Desktop-Farbeinstellungen ändern“, wählen unter „Digitales Farbformat“ RGB und wählen im Inhaltstyp-Auswahlmenü die Einstellung „Desktop-Programme“ anstelle von „Automatische Auswahl“. Nun wird auch der volle RGB-Farbraum verwendet. Die Veränderung wird nach einem Klick auf Übernehmen sofort sichtbar.